Unterschätztes Tool iftop

Mal wieder was aus der Kategorie „unterschätztes Tool“. Diesmal geht es um iftop. Das benutze ich schon seit Jahren, um auf einem Server schnell zu sehen, mit welcher Gegenstelle der meiste Verkehr stattfindet. Ohne irgendwelche Parameter aufgerufen zeigt es – ähnlich wie top auf dem kompletten Bildschirm und regelmäßig aktualisisert – eine …

weiter…

Unsinnige Domains

Eine Sau, die mit mir unbegreiflicher Intensität durchs Netz getrieben wird sind neue Toplevel Domains (siehe die Heise Themenseite zur ICANN). Ich habe noch nie verstanden, wer – außer den Registraren – das braucht.

.biz ist ein Flopp, .museum kennt kaum einer, aber .berlin, .london sollen es rausreißen? Und bei der ICANN …

weiter…

1 & 1: Werbung auf 404er Seiten

Noch ein Nebeneffekt der Pelican-Umstellung: Ich habe das erste Mal 404 Seiten von blog.konfusator.de gesehe. Das Resultat: Ich war nicht amüsiert. Statt einen ordentlichen 404 rauszuwerfen leiten die (per Javascript) auf eine sedo Seite mit Anzeigen um:

HTTP/1.1 404 Not Found
Date: Fri, 22 Nov 2013 …
weiter…

Umstellung auf Pelican

Nun doch noch eine Änderung im Blog, obwohl ich seit langer Zeit nichts mehr geschrieben habe: Von dem – bei 1&1 im Preis enthaltenem – wordpress wechsele ich auf Pelican.

Architektonisch ist das eine große Umstellung, die technisch eine ziemliche Vereinfachung bedeutet: Statt die Seiten bei jedem Aufruf mit PHP und …

weiter…


Presseecho IPv6 Launch Day

Der Launch Day ist ja – dank der Nichtbeteiligung der Zugangsprovider – traffictechnisch eher unspektakulär verlaufen. Faszinierend ist aber das Presseecho, das zwischen der mittlerweile verbreiteten Datenschutzpanik und abenteuerlichen Formulierungen schwankt.

Was die absurden Formulierungen betrifft ist auf SPON Verlass: „Mittwoch wird das Internet umgestellt“ titeln sie. Das ist mal sportlich. Da …

weiter…

gvctn – ein besseres vacation

Dem guten alten vacation Tool unter Linux merkt man sein Alter mittlerweile deutlich an. Was mir im täglichen Umgang fehlt, ist der Umgang mit Umlauten bei der Ersetzung von $SUBJECT. Außerdem kommt es immer wieder vor, das Abwesenheitsbenachrichtigungen vergessen werden – es wäre schön, bei der Einrichtung direkt ein Datum für …

weiter…

Unterschätztes Tool xmllint

Lange Jahre habe ich xmllint nur für einen XML Syntaxchecker gehalten, mit dem man xml auch in schön lesbare Form bringen kann. Als ich neulich mal wieder mit XML und speziell mit xpath zu tun hatte bin ich wieder darauf gestoßen und habe gemerkt, dass man mit xmllint auch XPath-Abfragen …

weiter…

Nachtrag zum iRiver Playlist Generator

Ein schöner Weg zum sortieren der Stücke ist auch fatsort — das sortiert die Dateien direkt und ist genau für diesen Zweck geschrieben worden („It was developed because I wanted to sort my MP3 files on my MP3 hardware player”). Auf einem Sansa Clip braucht man sowas allerdings nicht, der kann …

weiter…