Zeit mit dem cyrus imapd 2.4

Nun betreibe ich schon recht lange einen cyrus imapd — immer noch einen 2.2er, weil Debian stable da sehr konservativ ist — aber man lernt trotzdem eine Menge dazu. Offensichtlich lohnt es sich, auch mal Sachen wieder anzuschauen, um die man sich lange nicht mehr gekümmert hat, weil sie einfach liefen …

weiter…


ARD & das Internet

Auch wenn es schon eine Weile her ist, bin ich immer noch nicht aus dem Kopfschütteln über das Interview der ARD Vorsitzenden Piel herausgekommen. Wie jemand, der eine leitende Position im gebührenfinanzierten Fernsehen hat und nebenbei erwähnt auch noch besser als die Bundeskanzlerin verdient, zu solchen Sätzen wie „Den Geburtsfehler …

weiter…

Klasse Witz der Telekomiker

Eben bin ich über eine doppelseitige Imageanzeige der Telekom im Spiegel vom letzten Montag gestolpert. Der Text ist so abstrus, das man ihn komplett zitieren muss:

Große Veränderungen fangen klein an: Das Internet sicherer machen und Kinder Kinder bleiben lassen.

Mit der  kostenlosen Telekom Kinderschutz Software und Millionen Menschen in …

weiter…

iriver Playlist Generator

Der iRiver E100 ist ein schönes Gerät - auf dem Papier: Er kann vorbis, flac, mp3, diverse Videoformate, … . Was er nicht kann, ist vernünftig sortieren, Tags auslesen, bei denen die Tagnamen klein geschrieben sind. Da kann man Apple wirklich bewundern - die machen ihre Geräte wirklich komplett fertig, auch wenn sie viel …

weiter…

Streetview Hysterie

Mal wieder faszinierende Zeiten. Streetview bringt eine merkwürdige Hysterie zum Thema Privatsphäre  zustande. Warum sind Außenansichten von Häusern plötzlich etwas hochgradig privates? Da sind Lufbilder, wie sie Google Earth (und in deutlich besserer Qualität Bing) anbietet schon kritischer; immerhin sieht man da Sachen, die man von der Straße aus nicht …

weiter…

Zehn Thesen der Piratenpartei

Zehn Thesen zum Internet aus der Feder der Piratenpartei - und wieder diese abenteuerliche Überbetonung „des Netzes“. Beispiel gefällig? „Das Netz reagiert allergisch auf Neusprech und Phrasen, denn es ist ein in weiten Teilen automatisiertes informationsverarbeitendes System, das am besten funktioniert, wenn Informationen so präzise und zutreffend wie möglich sind. Lügen …

weiter…

Und jetzt haben wir einen Bundespräsi…

Tja, da hat „das Netz“ wohl doch nicht gereicht, um Gauck durchzusetzen. Aber Gauck war ein seltener Geniestreich der SPD: Nicht nur, dass sich die CDU/FDP über drei Wahlgänge quälen musste und jetzt denkbar schlecht aussieht. Viel peinlicher – und aus SPD-Sicht wahrscheinlich strategisch viel günstiger – ist das Debakel der …

weiter…

„Das Netz“ und der Bundespräsident

Nachdem Horst Köhler entnervt aufgegeben hat, kann man in der Presse (oder zumindest in den Online-Ausgaben der etablierten Presse) wieder spannende Sachen lesen. „Das Netz“ oder – wenigstens einen Hauch vernünftiger – „die Blogosphäre“ habe Köhler weggebloggt. Nicht dass es da nicht genug Leute gegeben hätte, die aus dem missverständlichen Interview einen …

weiter…